
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Aufgrund der gegebenen Situation nehmen Sie bitte zunächst telefonisch mit uns Kontakt auf. Das weitere Vorgehen besprechen Sie mit der Fachberaterin.
Neben der Vorfreude auf ein Kind bringt eine Schwangerschaft auch viele Fragen mit sich. Partnerschaft und Sexualität verändern sich. Es können Fragen zur Familienplanung aufkommen und ob es überhaupt denkbar ist, die Schwangerschaft fortzusetzen. An uns können sich Jugendliche, Frauen, Männer, Paare und Familien wenden. Wir nehmen uns Zeit für Fragen und Sorgen in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Sexualität, Familienplanung und Partnerschaft.
Wir bieten an:
• Familienplanungsberatung
• Partnerschaftsberatung
• Sexualberatung
• Vermittlung von Hilfen (z.B. Bundesstiftung Mutter und Kind)
• Beratung und Begleitung vor, während und nach Pränataldiagnostik
• psychosoziale Beratung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
• psychosoziale Beratung bei und nach problematischen Schwangerschaftsverläufen.
Schwangere Frauen und Paare können sich an uns wenden, wenn:
• sie im Schwangerschaftskonflikt Unterstützung wünschen
• sie Hilfe benötigen bei einer für sie vertretbaren Entscheidung
• sie eine gesetzlich vorgeschriebene Beratung benötigen, einschließlich
eines Beratungsscheines.
Wann hilft die Bundesstiftung?
Sie sind schwanger und befinden sich in einer persönlichen sowie finanziellen Notlage.
• Sie haben Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland.
• Sie besitzen einen Nachweis über die Schwangerschaft (Mutterpass/Attest).
Wie hilft die Bundesstiftung?
Die Bundesstiftung gewährt unter anderem Mittel für die Erstausstattung des Säuglings, für die Wohnung und Einrichtung sowie die Betreuung des Kleinkindes. Die Mittel der Stiftung sind nicht als Einkommen auf andere Sozialleistungen wie beispielsweise das Arbeitslosengeld II oder die Sozialhilfe anzurechnen. Auf die Stiftungsmittel, die nachrangig gewährt werden, besteht kein Rechtsanspruch.
Die Höhe und Dauer der Unterstützung durch die Bundesstiftung orientiert sich an der persönlichen Lebenssituation. Dazu sind die Einkommensverhältnisse offenzulegen.
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Beratungstermin. Die Mittel der Bundesstiftung sind frühzeitig und vor der Geburt zu beantragen.
Kontaktdaten:
Psychologische Beratung
Schwangerenberatung
Die Schwangerenberatung ist telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Unsere Kontaktdaten sind:
Wildemannsgasse 14
34117 Kassel
Telefon: 0561 70974-250
E-Mail: psychologische-Beratung(at)dw-region-kassel.de
Telefontermine nach Vereinbarung.
Unser Sekretariat ist erreichbar:
Mo bis Fr 8:30 bis 11:00 Uhr
Mi 14:30 bis 16:30 Uhr
Offene Sprechzeiten:
Mo 10:00 bis 11:30 Uhr
Mi 16:00 bis 17:30 Uhr