
Nachsorge und ambulante Weiterbehandlung nach stationärer Suchtbehandlung
Nach Beendigung einer stationären Therapie ist es für die Aufrechterhaltung und Stabilisierung der Abstinenz sinnvoll, an einer ambulanten Weiterbehandlung/Nachsorge teil zunehmen. Im normalen Lebensalltag geht es darum, den Rückfallgefahren zu widerstehen und ohne Suchtmittel ein zufriedenes Leben zu führen.
Dabei unterstützen wir Sie. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebensführung helfen wir Ihnen bei der konkreten Umsetzung von Zielen und Plänen, die Sie während der stationären Therapie entwickelt haben.
Nach den bisherigen Erkenntnissen steigt aufgrund der Teilnahme an der Weiterbehandlung/Nachsorge die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften und zufriedenen Abstinenz deutlich.
Kontaktdaten:
Nachsorge und ambulante Weiterbehandlung nach stationärer Suchtbehandlung
Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit und Glücksspielsucht Zentrum für Sucht- und Sozialtherapie,
Frankfurter Str. 78 A,
34121 Kassel
Telefon: 0561 938950
Email: Suchtberatung@dw-region-kassel.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag 8:30-16:00 Uhr
Freitag 8:30-14:00 Uhr