• Online Spenden
Diakonisches Werk Region Kassel
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Fortbildungen
      • Foren
    • Veröffentlichungen
      • Pressemitteilungen
      • Nachrichten aus dem DW
      • Jahresberichte
      • Medien
      • Flyer
      • ZEDA Rundbriefe
    • Stellenangebote
    • Wohnungsanzeigen
    • Gesegnete Mahlzeit - Speisepläne
    • Ukraine-Krise: Wie Sie helfen können
  • Beratung+Unterstützung
    • Beratung
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Alter und Demenz
        • Altenberatungscentrum Hofgeismar ABC
        • Seniorenberatung Wolfhager Land
      • Familie, Kinder, Paare
        • Beratung bei häuslicher Gewalt
        • Erziehungsberatung
        • Frühe Hilfen / Familienhebammen
        • Hebammensprechstunde
        • Tätergruppe häusliche Gewalt
        • Paar-, Familien-Lebensberatung
        • Präventive Gesundheitsberatung / Müttergenesung
        • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
      • Flucht, Asyl, Migration
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlingsberatung
        • FRANKA Fachberatung für Opfer von Menschenhandel
        • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Hospizdienst Hofgeismar
      • Schulden- und Insolvenzberatung
        • Keine Macht den Schulden!
      • Suchtberatung
        • Vergessene Kinder. Glücksspielsucht
        • Suchtberatung bei Alkohol- und Medikamenten
        • Fachberatung Glücksspielsucht und Verhaltenssüchte
        • Real Life, Beratung bei exzessivem Medienkonsum
        • Nachsorge und ambulante Weiterbehandlung nach stationärer Rehabilitation Sucht
        • Suchtberatung und Motivations
        • Aufsuchende Suchtarbeit
      • Wohnen
        • Beschaffung von Wohnraum
        • Fachberatung Wohnen
        • Hilfen für Frauen in prekären Wohnsituationen
        • Hilfen zum Wohnen
        • Nachsorge und Krisenintervention
        • Housing First Kassel
    • Beratungsangebote für Fachkräfte und Unternehmen
      • IseF-Fachberatung lt. SGB 8
      • Betriebliche Suchtprävention
      • Soziale Wohnungsverwaltung und Mieterbetreuung
    • Unterstützung
      • Ambulante Erziehungshilfen
        • Betreuungshelfer / Erziehungsbeistand
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Einzelbetreuung von Hortkindern
        • Haushaltstraining
        • Ambulante Einzelbetreuung im Hort
        • VIDEO-basierte Angebote (VHT ©)
        • Sozialarbeit in Schulen
        • Familienrat
      • Bahnhofsmission
      • Betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen in Wohnungsnot
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung
      • Tafeln Hofgeismar, Bad Karlshafen und Wolfhagen
      • DiakonieTicket & MittendrinTicket
      • Gesegnete Mahlzeit
      • Kleiderläden
  • Begegnung+Qualifizierung
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • LeNa, Lernhof Natur und Geschichte
        • Landart - Kunst in der Natur im Diakonischen Werk
        • Lernhof Spende
        • Patenschaften für Tiere auf dem Lernhof
      • Kindertreff im Hafen 17
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit Helsa
      • vabia – Integration junger Menschen
      • Sozialarbeit in Schulen
    • Angebote für Seniorinnen und Senioren
      • Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren - FÄN
      • Freiraum - Hilfen bei Demenz in Vellmar
      • Urlaub für Seniorinnen und Senioren
      • ZEDA-Zentrum für Menschen mit Demenz und Angehörige in Kassel
      • Zentrum für Demenz Hofgeismar
      • Zentrum für Demenz Wolfhagen
      • Pflegebegleiter
    • Angebote für Geflüchtete
      • i-Punkt - Treffpunkt international
      • Café Zuflucht
      • Gemeinsam geht´s weiter - Ankommen, Heimat finden, Integration und Teilhabe
      • Sozialpädagogische Familienhilfe "ASYL"
    • Kanapee-Tagestreff für Wohnungslose Menschen
    • Sprungbrett-Arbeitsprojekte
    • Stadtteilarbeit
      • Nachbarschaftszentrum Hafen 17
      • Stadtteilmanagement Wesertor
      • Stadtteilzentrum Wesertor
    • Qualifizierungsangebote für Fachkräfte
      • Fortbildung zum Thema Kinderschutz durch IseF
      • Fortbildung Videogestützte Beratung
  • Mitmachen+Fördern
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
      • Stellenausschreibung
    • Praktikum
    • Spenden
      • Spendenkampagne 2022 „gut beraten!/Fluchten“
      • Spendenkampagne 2022 „Tafeln“
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Besondere Anlässe
      • Kondolenzspende
      • Testament und Erbschaft
      • Eine Stiftung gründen
    • Fördermitglied werden
      • Förderkreis Gesegnete Mahlzeit
      • Förderverein Lernhof Natur und Geschichte e.V.
      • Kinder-Kunst-Förderung Margarete Riemenscheider
  • Über uns
    • Geschäftsführung
      • Geschäftsführerin / Sekretariat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Vorstand
    • Organigramm
    • Standorte
    • Leitbild
    • ISO 9001:2015
    • Diakoniepfarrämter
      • Diakoniepfarramt im Landkreis Kassel
      • Diakoniepfarramt im Stadtkirchenkreis Kassel
    • Assoziierte Organisationen
      • ABC
      • Betreuungsverein
      • EWO mGmbH
      • IngA
    • Sitemap
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Veröffentlichungen
  4. Nachrichten aus dem DW

Nachrichten aus dem Diakonischen Werk zum Herunterladen als pdf-Datei

Ausgabe 4/2022

  • Adventsgruß aus der Geschäftsführung
  • Schwerpunkt Ukrainehilfe
  • Selbstbestimmt leben – selbstbestimmt sterben? Diakonieforum über den assistierten Suizid am 14. Oktober 2022
  • Hospizdienst Hofgeismar heißt neue Mitarbeitende willkommen
  • Kooperation schafft neue Möglichkeiten für Wohnungslose
  • Verabschiedung Petra Hammer-Scheuerer
  • Bundesweiter Tag der Wohnungslosen, Frühstück in Kassel am 09.09.2022
  • Zertifizierung nach dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung
  • Hessenweiter Aktionstag zur Glücksspielsucht
  • Woche der Demenz

Ausgabe 3/2022

  • Fachberatung Wohnen seit 25 Jahren in der Region
  • Fachtag Ambulante Erziehungshilfen: Frühkindliche Bindungserfahrung und ihre
    Entwicklungsfolgen im Kontext der Hilfen zur Erziehung am 31.05.2022 in Kassel
  • Beratung und die Tafelarbeit –
    darauf legt das Diakonische Werk dieses Jahr den Fokus
  • Fundraising ist für Ideen zu begeistern!
  • Besuch vom Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Hessen
  • Selbstbestimmt leben, selbstbestimmt sterben? – Eine Auseinandersetzung mit assistiertem Suizid

Ausgabe 2/2022

  • Aus aktuellem Anlass: Die AG Ukrainehilfe
  • Kindergruppe – „Stark gerade nach Corona!“
  • Unsere Tafeln sind an der Belastungsgrenze - auch der Landkreis Kassel ist betroffen!
  • Auftauchen nach der Pandemie
  • „Jedes Ende wird ein Anfang sein“ (Peter Maffay) – Verabschiedung von Barbara Koblitz und Annette Blumöhr
  • Save the Date: Diakonieforum in der Region Kassel am 14. Oktober 2022

Ausgabe 1/2022

  • Ostergruß der Geschäftsführung
  • Theaterbesuch des Hafen17
  • Herzlich willkommen im Diakonischen Werk ... Die neuen Mitarbeiter*innen der Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen
  • Stabswechsel im Café Zuflucht
  • Neuerungen aus dem Fachgebiet Fachambulanz Sucht Region Kassel
  • Musik verbindet, weckt Erinnerungen, macht gute Laune…
  • Fachtag der Ambulanten Erziehungshilfen am 31.05.22
  • Endspurt der Spendenaktion „Kleine Fluchten, große Fluchten“
    des Diakonischen Werkes Region Kassel

Ausgabe 4/2021

  • Adventsgruß aus der Geschäftsführung
  • Die neue Organisationsstruktur - Zum 01. Januar 2022 erhält das Diakonische Werk Region Kassel eine neue Struktur.
  • Charity-Dinner / Kunstausstellung
  • Diakonieforum 2021: Corona – und dann? Einblicke und Ausblicke aus Kirche und Diakonie

Ausgabe 3/2021

  • Spendenkampagne 2021 - Kleine Fluchten, große Fluchten
  • Genießen und Gutes tun? - Sind Sie dabei?  2. Charity-Dinner
  • 20 Jahre FRANKA Fachberatung - 21 Jahre FRANKA e.V.
  • 70 +1 Jahre Müttergenesung. Wer sorgt sich um die Mütter, Väter und pflegende Angehörige?
  • Corona-Nothilfe gegen Armut – wir sagen DANKE!
  • Etuis-Mertl und die Stiftung DiaKids übergeben 250 Schulranzen an das DW

 

Ausgabe 2/2021

  • … und wer ist Ihre FAMILIE? Erfreulicher Erfolg der DiakonieSpendenaktion für Familien in Zeiten von Corona
  • Ein TRAUM WIRD WAHR- Beratungsbus Wolfhager Land
  • „WAS GEHT?“ - Zeugnisübergabe zum bestandenen Hauptschulabschluss unter Pandemiebedingungen
  • „COOL, dass das bei der Diakonie geht“ - Mobiles Impfteam bei der Wohnungsnotfall- und Eingeliderungshilfe
     

Ausgabe 1/2021

  • Ostergruß aus der Geschäftsführung
  • Seelsorge und psychologische Beratung in Corona-Zeiten
  • Wer hätte das gedacht?! – Vielen Dank!
  • FAMILIENORIENTIERUNG großgeschrieben

Ausgabe 5/2020

  • Adventsgruß aus der Geschäftsführung
  • Aus eigener Erfahrung: Welche Bedeutung hat Rechtsberatung für Geflüchtete?
  • Interview mit Ulrike Bundschuh, seit 1.11.2020 Diakoniepfarrerin für den Landkreis Kassel im Diakonischen Werk Region Kassel
  • Spendenaktion 2020 – Unterstützung für Familien in Zeiten von Corona
     

Ausgabe 4/2020

  • Demenz Beratung in Wolfhagen
  • Psychologische Beratung bietet Online-Beratung an
  • Anstieg bei Online-Glücksspielen - unsere Fachberatung
  • Umzug "vabia - Integration junger Menschen

Ausgabe 3/2020

  • Öffnung der Tafeln während der Corona-Pandemie
  • Suchtberatung in Zeiten der Corona-Pandemie
  • Schutzmasken-Projekt - Nähen für andere
  • Unsere Angebote - Alternative Treffpunkte während Corona

Ausgabe 2/2020

  • Ostergruß der Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes
  • Corona und die Situation der Menschen in Wohnungsnot
  • Warum die Arbeit der Ambulanten Erziehungshilfen gerade jetzt so nötig ist
  • Corona und die aktuelle Lage im Diakonischen Werk Region Kassel

Ausgabe 1/2020

  • Einführung von Tamara Morgenroth als neue Geschäftsführerin
  • Psychische Erkrankungen und Elternschaft. Fachtag der Ambulanten Erziehungshilfen
  • Mobiler Sozialer Dienst (MSD) jetzt auch im Kassler Osten
  • Wechsel bei der Leitung der Bahnhofsmission

Ausgabe 6/2019

  • ZEDA- Ausflug zum Wasserschloss Wülmersen
  • Keine Macht den Schulden! Mit Schuldenprävention die Überschuldungsquote senken
  • Die Flüchtlingsberatung begeht ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt
  • Weihnachtsgruß des Geschäftsführers Gerd Bechtel

Ausgabe 5/2019

  • Spenden-Kneipentour
  • Landleben 2030 - Diakonieforum in Hofgeismar
  • Festakt zum 20-jährigen Bestehen der IngA GmbH Hofgeismar
  • Der Lernhof Natur und Geschichte (LeNa) erhält Wochengewinn

Ausgabe 4/2019

  • Altstadtfest 2019
  • Bewerbertreff im Stadtteilzentrum Wesertor
  • Diakonieforum 2019
  • Schulungen des Betreuungsvereins für Ehrenamtliche
     

Ausgabe 3/2019

  • 20 Jahre Hospizdienst
  • Angebote der Offenen Hebammensprechstunde
  • Der Förderverein Gesegnete Mahlzeit e.V. stellt sich vor
  • Kirchliche Allgemeine Sozialberatung (KASL)

 

Ausgabe 2/2019

  • Zehn Jahre Real Life
  • Strategieprozess erfolgreich beendet
  • 25 Jahre unabhängige Flüchtlingsberatung
  • Gesund Älter werden - FÄN-Stadtteilkonferenz 2019

 

Ausgabe 1/2019:

  • Neujahrsempfang 2019
  • Sucht im höheren Lebensalter
  • Frauen in Wohnungsnot
  • Neu strukturierter Arbeitsbereiche Frauen- und Familiengesundheit/Müttergenesung

Sollten Sie beim Lesen oder Speichern unseres Newsletters Probleme haben, können Sie  hier klicken und unsere Anleitung hilft Ihnen.

Zehn Jahre Fachberatung Glücksspielsucht Jubiläumsfachtag am Freitag, den Dreizehnten

Für den Einen ein Tag zum Fürchten, für den Anderen ein Glückstag, für uns ein Tag zum Feiern: Das zehnjährige Bestehen der Fachberatung Glücksspielsucht war Anlass für die Einladung zu unserem Fachtag am 13. April 2018, der über 50 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten Gelegenheit bot, sich zu informieren, Fragen zu klären und sich in der Pause auszutauschen. Vertreter der Ordnungsämter, Fachkliniken, Schuldnerberatungsstellen, Jugendämter, Schulen und Selbsthilfegruppen waren interessierte Zuhörer bei den Vorträgen von Dr. Ulrich Kemper (Chefarzt der Klinik für Suchtmedizin und der Bernhard-Salzmann-Klinik am LWL-Klinikum in Gütersloh) zum Thema „Der Spieler und der Psychiater“ und Dr. Tobias Hayer (Institut für Psychologie und Kognitionsforschung der Universität Bremen) zum Thema „Glücksspiel im Jugendalter“.

Beeindruckend waren für die Teilnehmenden nicht nur die fachspezifischen Einblicke, sondern auch die Dimensionen des gesellschaftlichen Problems: Deutschlandweit wurden 45 Milliarden Euro im Jahre 2016 beim Glücksspielen umgesetzt und davon fast 30 Milliarden beim Automatenspiel in Gaststätten und Spielhallen. Dafür sorgen unter anderem viele hoch verschuldete, von Glückspielsucht Betroffene und deren Familien.

Seit Mitte der 90er Jahre bieten wir von Glücksspielsucht betroffenen Menschen ein eigenständiges Beratungs- und Behandlungsangebot an. Aufgrund der Anerkennung der Glücksspielsucht als Suchterkrankung im Jahre 2001 und des im Jahr 2008 in Kraft getretenen Glücksspielstaatsvertrages, können wir im Rahmen des hessischen Landesprojektes „Glücksspielprävention und –beratung“ seit Frühjahr 2008 qualifiziertes Fachpersonal beschäftigen. Seitdem haben sich rund 1.100 Menschen mit Glücksspielproblemen an uns gewandt.

Fachberater Andreas Fux und Fachberaterin Michaela Jung werden dabei von der Verwaltungsmitarbeitenden Monika Nowikow unterstützt, die für die erste - meist telefonische - Kontaktaufnahme, die Weitergabe von Information bezüglich unserer Angebote und für spontan um Hilfe suchende Klienten zuständig ist.

Selbstbetroffene Glücksspielsüchtige und Angehörige aus dem nördlichen Schwalm-Eder-Kreis und der Stadt und dem Landkreis Kassel werden von uns im Zentrum für Sucht- und Sozialtherapie in Kassel mit Hilfsangeboten versorgt. Betroffene Menschen aus dem nördlichen Waldeck-Frankenberg-Kreis werden in Korbach, Bad Wildungen und Bad Arolsen von der Fachberatung vor Ort beraten.

Zehn Jahre Hafen 17 Der Kindertreff feierte einen bunten „Hafengeburtstag“

Der offene Kindertreff in der Unterneustadt besteht seit zehn Jahren: Im März 2008 öffnete „Hafen 17“ erstmals seine Türen als von Aktion Mensch für drei Jahre gefördertes Projekt. Seitdem haben über 300 Kinder ihren Ankerplatz bei uns gefunden und wurden mit ca. 60.000 warmen Mittagessen versorgt. Neben den beruflich Beschäftigten waren auch 50–60 ehrenamtlich Engagierte sowie viele junge Menschen als Praktikant/innen in dieser Zeit für die „Hafenkids“ da. Ein großes Netzwerk aus Privatpersonen, Unternehmen und Banken, Stiftungen und Kirchengemeinden hat den Kindertreff über all die Jahre getragen und mit über Euro 600.000,- an Spendenmitteln ermöglicht, die Türen auch über die Projektlaufzeit hinaus weit offen zu halten.

Nach zwischenzeitlichem Spendenrückgang können wir uns seit Ende letzten Jahres wieder über eine zunehmende vielfältige Unterstützung freuen. Viele Privat- und Firmenspenden – darunter eine Großspende von der Wintershall in Höhe von 50.000 EUR - sichert inzwischen den Bestand des Hafen 17 bis Ende 2018. Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass sich immer wieder Menschen finden, die das Projekt so großartig unterstützen und mittragen?

Das war ein toller Anlass, Anfang Mai gemeinsam mit Kindern und Eltern, Spendern und anderen Förderern, Ehrenamtlichen, ehemaligen

Mitarbeitenden und dem aktuellen Hafenteam, einen schönen und bunten „Hafengeburtstag“ zu feiern.

Viele waren gekommen, einige wurden in Interviewrunden zum Kindertreff befragt – darunter Stadträtin Anne Janz, der Ortsbeiratsvorsitzende Joachim Schleißing und die Schulleiterin der Unterneustädter Grundschule Kerstin Schwabe-Matic. Alle betonten die Wichtigkeit des Hafentreffs für den Stadtteil und überbrachten ihre Glückwünsche für die Zukunft.

Angereichert wurde das Programm durch Musikeinlagen der Hafenkinder und der Band ViaDem. Zudem kamen auch ehemalige Hafenkinder und ehemalige Mitarbeitende zu Wort. Das bunte Programm mündete in ein fröhliches Beisammensein bei strahlendem Sonnenschein und allerlei Leckereien vom Küchenbuffet und Grill – und dabei trafen auch ehemalige Mitarbeitende auf Hafenkinder der ersten Stunde, die heute als Praktikanten im Kindertreff tätig sind. Die Rote Rübe mit ihrem Spielemobil und der Zauberer Herr Klosse sorgten unterdessen bei den kleinen Gästen für Begeisterung.

Das fröhliche Fest hat Spaß gemacht und wir hoffen weiterhin auf so großartige vielfältige Unterstützung wie in den letzten Jahren, damit wir die Türen des Kindertreffs noch lange offen halten können.

Kontakt  Impressum  Datenschutzerklärung © Alle Rechte vorbehalten Diakonisches Werk Region Kassel 2023