Flucht, Asyl, Migration / Counselling Centre for refugee / Consultation du réfugiés / Latalinta Qaxitooga / اداره مشورت پناهنده گان / የስደተኞች ምክር ቤት ያማክራል እና ሰዎችን ያግዛል፣እንደዚ ላሉ
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDEN HINWEIS BZGL DER CORONA-KRISE!
PLEASE READ THE FOLLOWING ADVICE CONCERNING THE CORONA-VIRUS!
Aufgrund der aktuellen Lage in Afghanistan, möchten wir auf folgende hilfreiche Webseiten hinweisen.
- Überblick aktuelle Lage, Links, Formulare für Ortskräfte & Leute mit deutschem Aufenthaltstitel u.a.:
https://www.nds-fluerat.org/50123/aktuelles/ausreise-aus-afghanistan-aktuelle-informationen/
- Ausreise nach USA, Canada, Australien, UK, Indien, Pakistan, Iran, Philippinen:
https://docs.google.com/document/d/1fOLFOxD6DWs2JrBb1hqf2EXMbC5imN1Bm5LOXnSkfks/mobilebasic?ltclid=c3516e37-b9d7-432a-8a34-c9c0154c172e
- Übersicht Ausreise in verschiedene Länder:
https://docs.google.com/document/d/1RJQ9CozGALE-pKdDPvlEGQqgljFlpGYWQVX3b83Cryo/edit
- Sollte es künftig Aufnahmeprogramme geben, erfährt man das hier:
https://resettlement.de/aufnahmeprogramme/
- Hinweise zu einer Aufnahme nach § 22 Satz 2 AufenthG:
https://www.proasyl.de/news/die-wichtigsten-fakten-zur-aufnahme-aus-afghanistan-nach-%c2%a7-22-satz-2-aufenthg/
Die Beratung für Geflüchtete berät und unterstützt Menschen, die
- sich aktuell im Asylverfahren oder anschließendem Gerichtsverfahren befinden,
- eine Aufenthaltserlaubnis nach den §§ 25.3, 25.4, 25.5 AufenthG haben,
- im Besitz einer Duldung sind oder
- aus Gründen einer landesrechtlichen oder europäischen Regelung eine Aufenthaltserlaubnis nach den §§ 23.1, bzw. 24.1 AufenthG haben,
- ohne legalen Aufenthalt sind
- im Widerrufsverfahren sind
sowie deren Familienangehörige. Auch Kirchengemeinden und Unterstützergruppen können sich an uns wenden.
Wir beraten und bieten Hilfestellung:
- im Asyl-/Dublinverfahren
- zum Aufenthaltsstatus
- in Fragen des Sozialrechts, z.B. Asylbewerberleistungsgesetz
- zu Fragen des Kirchenasyls
- bei einem Ersuchen der Härtefallkommission
- bei Familienzusammenführung
- in persönlichen Konfliktsituationen
- bei der Beschäftigungserlaubnis
Geflüchtete mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25.2 AufenthG können in Sachen Familienzusammenführung Beratung finden und es kann eine Anmeldung zum Familienzusammenführungsfonds des DW Hessen und DW Deutschland beantragt werden.
Außerdem setzen wir uns für die Belange von Geflüchteten in unserer vielseitigen Vernetzungsarbeit ein.
Kontaktdaten:
Landkreis Kassel
Tatjana Ulshöfer
Telefon 0561 70974-216
tatjana.ulshoefer(at)dw-region-kassel.de
Termine nach Vereinbarung
In Kassel:
Wildemannsgasse 14
34117 Kassel
Offene Sprechstunde jeden Montag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr.
Termine nach Vereinbarung
In Wolfhagen:
Schützenbergerstraße 12
34466 Wolfhagen
jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat,
persönliche Termine nach Vereinbarung
Stadt Kassel
Jolanta Lisowski
Wildemannsgasse 14
34117 Kassel
0561 – 70974 210
jolanta.lisowski(at)dw-region-kassel.de
Offene Sprechstunde jeden Montag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
In den Ferien vom 24.07. bis 01.09.2023 findet keine Offene Sprechstunde statt.
Termine nach Vereinbarung
Bitte rufen Sie an oder schreiben eine E-Mail.