
Health & Social Care
Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
Unterstützung für Betriebe, Behörden und Einrichtungen in Kassel und der Region im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unsere Angebote umfassen eine umfangreiche Informationsvermittlung zu den verschiedenen Themenfeldern als Workshop, Schulung oder Vortrag für Führungskräfte, Mitarbeitende und Auszubildende. Zudem Informationsstände bei Gesundheitstagen, sowie Unterstützung (Clearing) bei der Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote im Einzelfall.
Wir bieten sowohl Maßnahmen, die auf das Verhalten von Menschen ausgerichtet sind (verhaltensbezogen), als auch Maßnahmen für die gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung (verhältnisbezogen).
Unsere Angebote zielen darauf ab, die Gesundheitskompetenz von Mitarbeitenden zu erhöhen, um auch in Zeiten zunehmender psychischer Belastung angemessen und selbstverantwortlich reagieren zu können.
Unsere Fachexpertise nährt sich aus erworbener Fachkompetenz mit den entsprechenden Weiterbildungen und der jahrelangen Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern Sucht-, Schulden- und Familienberatung.
Gesund bleiben am Arbeitsplatz
„In den vergangenen Jahren hat die betriebliche Gesundheitsförderung zunehmend größeres Interesse gefunden, da sie ein geeignetes Mittel ist, auf die gesundheitlichen Beanspruchungen der Beschäftigten und veränderten psychischen Belastungen […] angemessen zu reagieren. Sinnvoll ist es, darüber hinaus auch die Lebenssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sinne der Work-Life-Balance zu berücksichtigen.“ (Bundesministerium für Gesundheit, 2019)
„Zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter sind eine unverzichtbare Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Mit betrieblicher Gesundheitsförderung können Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben.“(GKV-Spitzenverband, 2019)
„Durch Prävention am Arbeitsplatz können viele Probleme vermieden, Störungen im Betriebsablauf verhindert, riskanter und gesundheitsgefährlicher Suchtmittelkonsum gesenkt und insgesamt zu einem besseren Betriebsklima beigetragen werden.“ (DHS)
Kontaktdaten:
Diakonisches Werk Region Kassel
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Hammer-Scheuerer
Frankfurter Str. 78A
34121 Kassel
Tel. 0561 93895-13
Gerne erstellen wir für Sie
ein passendes Angebot.
Bitte sprechen Sie uns an!