i-Punkt - Treffpunkt international
Begegnungs- und Bildungsangebote, Integration und Teilhabe sind unsere großen Themen. Hier kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus vielen Ländern zusammen. Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund können sich einbringen und gemeinsam Zeit verbringen. Unsere Ziele sind die Ermöglichung einer Atmosphäre des Respekts, der Anerkennung und der gegenseitigen Wertschätzung.
Wir bieten:
- Interkulturelle Gruppen und Treffpunkte (Cafés, Näh-, Koch- und Backgruppen)
- Musisch-kulturelle Gruppen (Musik, Sport)
- Gesprächskreise zur Förderung der Alltagskommunikation
- Lerngruppen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene zur Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache (Männer und Frauen)
- Medienwerkstatt, PC Lern- und Projektgruppen für Erwachsene
- Hilfen für Schüler/innen aller Jahrgangsstufen
- Schülermedienwerkstatt
- Bildungsprojekte
- Initiierung, Begleitung und Förderung von Eigenitiative und Selbsthilfe
- Förderung und Begleitung von ehrenamtlichem Engagement
„An den Standorten Nachbarschaftszentrum Hafen 17 (ehemals Hafentreff) und i-Punkt: Treffpunkt international wird von 2022 – 2025 das Projekt „WIR- Willkommen an der Fuldabrücke“ als offenes Begegnungsprojekt für verschiedene Zielgruppen mit freundlicher Unterstützung des Landesprogramms „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ umgesetzt. Im i-Punkt: Treffpunkt international werden seit einigen Jahren außerdem ebenfalls die niedrigschwelligen Deutschlernlernangebote „MitSprache – Deutsch 4 U“ von „Wir – Vielfalt und Teilhabe“ gefördert.
Kontaktdaten:
Sonja Kowald
Donata Clemens
Wildemannsgasse 14
34117 Kassel
Telefon: 0561 70974 -215
E-Mail: i-punkt(at)dw-region-kassel.de
Blog-Seite:
www.epunktblog.wordpress.com
Sprechzeiten: Anmeldung zu den Angeboten
Montag von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Die aktuellen Angebote des 'i-Punkt - Treffpunkt international' finden Sie: hier
