Eine zweite Chance für Mensch und Natur
Viele Menschen brauchen eine zweite Chance, etwa nach Langzeitarbeitslosigkeit oder Schulabbruch. Neue Zugänge zum Arbeitsleben finden oder zu eigener Fortbildung bedeutet auch, Neues zu entdecken, etwa als Stadtmensch auf einem Lernbauernhof. Wer den Wert unserer Natur kennt, wirtschaftet mit Bedacht. Das schont die Umwelt und gleichzeitig den Geldbeutel. Deshalb ist ein Verständnis für die Schöpfung und das Wissen um die Langlebigkeit von Produkten ein wichtiger Baustein der Armutsprävention.
Mit den Spendengeldern dieser Kampagne unterstützen wir Projekte im Diakonischen Werk, in denen die zweite Chance großgeschrieben wird:
Lernhof Natur und Geschichte- eine zweite Chance für Mensch und Natur
Soziales Lernen im Einklang mit Natur und Jahreszeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet eine zweite Chance für unseren Umgang mit der Natur und dient gleichzeitig der Armutsprävention.
Arbeitsprojekte im „Sprungbrett“ – eine zweite Chance für arbeitslose Menschen und gebrauchte Kleidung
Hier erhalten Menschen eine zweite Chance, die auf dem Arbeitsmarkt nach langen Jahren der Arbeitslosigkeit wieder Fuß fassen wollen, z.B. Im Büchercafé, im Renovierungsprojekt oder der Gesegneten Mahlzeit. Eine zweite Chance für gebrauchte Kleidung und Stoffe gibt es durch Up-Cycling und Kleiderläden. Hier gibt es schicke Kleidung und schöne Dinge für kleines Geld.
Vabia – Integration junger Menschen – eine zweite Chance für einen guten Start ins Berufsleben
In diesem Projekt bekommen junge Menschen eine zweite Chance für einen guten Start ins Berufsleben. Sie werden unterstützt beim Übergang von der Schule in den Beruf.
Mit den Spendengeldern unterstützen Sie Projekte, die eine zweite Chance ermöglichen.
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE81 5206 0410 0000 0015 54
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 2. Chance
Kontakt:
Referat Kommunikation
Mechthild Meyer-Kluge (Referatsleitung)
fundraising@dw-region-kassel.de