Nachsorge und Krisenintervention
Ziel der Nachsorge ist der Erhalt des Wohnraumes. Die Mieter der Ev. Wohnraumhilfe sollen nicht ein weiteres Mal wieder „von vorne“ anfangen müssen.
Bei einer Krisenintervention werden Lösungsmöglichkeiten mit den beteiligten Akteuren erarbeitet. Es kann ein rasches Eingreifen notwendig werden, so z. B. bei der Sicherstellung der Abdeckung von Mietrückständen oder Zahlungsrückständen bei Energieversorgern.
Darüber hinaus kann eine Überleitung zur Schuldenregulierung, die Initiierung einer gesundheitlichen Behandlung notwendig werden. Ebenso können Vermittlungen von pflegerischen Maßnahmen oder Haushaltshilfen als direkte praktische Hilfen im normalen Umfeld anstehen.
Die Erschließung weiterführender Hilfeangebote, so z. B. bei der Begleitung zu Behörden, einer Tagesstruktur oder gegebenenfalls einer anderen Wohnform ist Teil der Leistung.
Kontaktdaten:
Evangelische Wohnraumhilfe mGmbH,
Zentrum für Sucht- und Sozialtherapie,
Frankfurter Straße 78A,
34121 Kassel
Telefon: 0561 93895 21
Email: sarah.dressler@dw-region-kassel.de
Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr