• Startseite
  • Sitemap
  • Aktuelles
Diakonisches Werk Region Kassel
  • Rat und Hilfen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Ämterlotsen
      • Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL)
      • Suchtberatung
        • Aufsuchende Suchtarbeit
        • Betriebliche Suchtprävention
        • Fachberatung Glücksspielsucht und Verhaltenssüchte
        • Real Life, Beratung bei exzessivem Medienkonsum
        • Suchtberatung bei Alkohol- und Medikamenten
        • Suchtberatung und Motivations
      • Beratung bei Demenz
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung / Counselling Centre for refugee/ Consultation du réfugiés / Latalinta Qaxootiga / اداره مشورت پناهنده گان
        • Counselling Centre for refugee
        • Consultation du réfugiés
        • Latalinta Qaxitooga
        • اداره مشورت پناهنده گان
        • Merkblatt zur Erstellung eines Erfahrungsberichts im Rahmen des Dublin-III Verfahrens
        • Weitere Informationen
        • የስደተኞች ምክር ቤት ያማክራል እና ሰዎችን ያግዛል፣እንደዚ ላሉ
      • Asylverfahrensberatung
      • FRANKA Fachberatung für Opfer von Menschenhandel
      • Psychologische Beratung
        • Beratung bei häuslicher Gewalt
        • Erziehungsberatung
        • Frauen- und Familiengesundheit / Müttergenesung
        • Paar-, Familien-Lebensberatung
        • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
      • Schulden- und Insolvenzberatung
        • Keine Macht den Schulden!
        • Schulden- und Insolvenzberatung Hofgeismar
        • Schulden- und Insovenzberatung Kassel
      • Seniorenberatung in Hofgeismar und Wolfhagen
        • Altenberatungscentrum Hofgeismar ABC
        • Seniorenberatung Wolfhager Land
      • Health & Social Care - Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
    • Unterstützung und Hilfen
      • Ambulante Erziehungshilfen
        • Betreuungshelfer / Erziehungsbeistand
        • Einzelbetreuung von Hortkindern
        • Familienrat
        • Frühe Hilfen / Familienhebammen
        • Hebammensprechstunde
        • Haushaltstraining
        • Hilfen für junge Volljährige
        • Kinderschutz
        • Sozialpädagogische Familiendiagnose
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Ambulante Rehabilitation Sucht
      • Arbeitsprojekte Sprungbrett
        • Sprungbrett Secondhand-Kleiderläden
        • Sprungbrett Textilwerkstatt
        • Sprungbrett Wäscherei
        • Sprungbrett Bücher-Café
        • Sprungbrett Wohnraumverbesserung
        • Sprungbrett Quartierservice Wesertor
      • Nachsorge und ambulante Weiterbehandlung nach stationärer Suchtbehandlung
      • Bahnhofsmission
      • Bewerbertreff
      • Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren - FÄN
      • Gesegnete Mahlzeit
      • Hilfe bei Demenz
        • Zentrum für Demenz Hofgeismar
        • Hilfen bei Demenz in Vellmar
        • Zentrum für Demenz in Wolfhagen
        • Zentrum für Menschen mit Demenz und Angehörige in Kassel- ZEDA
        • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Hilfen zum Wohnen
        • Beschaffung von Wohnraum
        • Hilfen für Frauen in prekären Wohnsituationen
        • Nachsorge und Krisenintervention
        • Soziale Wohnungsverwaltung und Mieterbetreuung
        • Tagestreff kanapee
        • Fachberatung Wohnen
        • Betreutes Wohnen für Menschen in Wohnungsnot
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung
        • Kooperation Wohnungsunternehmen
      • Hospizdienst Hofgeismar
      • Mobiler Sozialer Dienst Vellmar (MSD)
      • Mobiler Sozialer Dienst östlicher Landkreis (MSD KSO)
      • Pflegebegleiter
      • Präventives systemisches Anti-Gewalt-Training
      • Sozialarbeit in Schulen
      • Seniorenberatung in Hofgeismar und Wolfhager Land
        • Altenberatungscentrum Hofgeismar ABC
        • Seniorenberatung Wolfhager Land
      • Stadtteilmanagement Wesertor
      • Tafeln Hofgeismar, Bad Karlhafen und Wolfhagen
      • Tätergruppe häusliche Gewalt
      • Urlaub für Seniorinnen und Senioren
      • Video-Home-Training®
      • Video-Interaktions-Begleitung®
      • Video-School-Training®
    • Bildung, Beschäftigung, Qualifizierung
      • vabia – Integration junger Menschen
      • RASA – Vorbereitungskurs für den nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses
    • Offene Treffpunkte und Diakonie vor Ort
      • Café Zuflucht
      • Hafen 17- Treff für Kinder
      • Hafentreff Unterneustadt
      • LeNa, Lernhof Natur und Geschichte
        • Lernhof LeNa Programm 2020
      • i-Punkt - Treffpunkt international
      • „Kinder-Kunst im Hafentreff“. Willkommen und Teilhaben
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit Helsa
      • Stadtteilzentrum Mittelpunkt im Brückenhof
      • Stadtteilzentrum Wesertor
      • Tagestreff kanapee
      • Teilhabeprojekt "Mach mit!"
      • vabia Jugendtreff Vellmar & Freestyle Camp Vellmar
  • Unsere Organisation
    • Unser Selbstverständnis
    • Unsere Angebote
    • Unser Organigramm
    • Unsere Satzung
    • Unsere assoziierten Organisationen
      • ABC
      • Betreuungsverein
      • IngA
    • Kinder-Kunst-Förderung Margarete Riemenscheider
    • Diakoniepfarramt
      • Diakoniepfarramt in den Kirchenkreisen Hofgeismar-Wolfhagen und Kaufungen
      • Diakoniepfarramt im Stadtkirchenkreis Kassel
  • Mitarbeiten und Jobs
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt konkret
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Unterstützung für Familien
    • Sachspenden
    • Besondere Anlässe
    • Kondolenzspende
    • Testament und Erbschaft
    • Eine Stiftung gründen
    • Diakoniesammlung 2019
      • Spendenformular Diakoniesammlung 2019
  • Download
    • Nachrichten aus dem DW
    • Jahresberichte
    • Flyer
    • Pressemitteilungen
    • ZEDA Rundbriefe
  • Online Spenden
  1. Startseite
  2. Unsere Organisation
  3. Unsere assoziierten Organisationen
  4. Betreuungsverein

Betreuungsverein

Übernahme rechtlicher Betreuungen, Gewinnung, Beratung und Begleitung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer, Beratung zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Betreuungsrecht

Das Betreuungsrecht dient dazu, den betroffenen Personen den notwendigen Schutz und die erforderliche Fürsorge zu gewähren, ihnen zugleich aber auch ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung zu erhalten. Das persönliche Wohlergehen des hilfsbedürftigen Menschen steht immer im Vordergrund.
Das Betreuungsrecht regelt, in welchem Umfang für eine hilfsbedürftige Person vom Gericht eine Betreuerin / ein Betreuer bestellt wird. Das Gericht legt auch den Umfang fest, in dessen Rahmen man die fremden Angelegenheiten wahrnehmen soll.
Vom Betreuungsrecht betroffen sind erwachsene Menschen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können und deshalb auf Hilfe Anderer angewiesen sind.

Vorsorgevollmacht:

Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann.Die Vollmacht zur Vorsorge ermöglicht Ihnen ein hohes Maß an Selbstbestimmung. Sie benennen eine oder mehrere Personen Ihres Vertrauens, die bereit sind, für Sie im Bedarfsfall zu handeln. Hierbei können Sie sich von Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen leiten lassen sowie zusätzliche Anweisungen geben, wie Ihre Angelegenheiten geregelt werden sollen. Es sind alle Regelungen rund um die Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Wohnungsangelegenheiten, Vertretung gegenüber Behörden oder Aufenthaltsbestimmung möglich.

Betreuungsverfügung:

Neben der Vertretung mittels einer Vollmacht gibt es die Vertretung durch einen rechtlichen Betreuer, der vom Betreuungsgericht eingesetzt werden kann, wenn jemand psychisch krank oder körperlich, geistig oder seelisch behindert ist, und deshalb seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht regeln kann. Auch in diesem Fall können Sie vorsorgen, indem Sie in einer Betreuungsverfügung eine Vertrauensperson, Ihren „Wunschbetreuer“, benennen und äußern, wie Sie sich Ihren Lebensalltag und Ihr Lebensumfeld bei Krankheit und Pflege vorstellen. Eine Betreuungsverfügung kann mit einer Vorsorgevollmacht kombiniert werden. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn trotz Vollmacht eine Betreuerbestellung notwendig werden sollte.
 


Patientenverfügung:

Die Patientenverfügung dokumentiert den Willen eines Patienten für den Fall, dass er seine Angelegenheiten im medizinischen Bereich nicht mehr selbst regeln kann.
Familienangehörige sind nicht automatisch berechtigt, Entscheidungen zu treffen.

Weitere Angebote:

Der Betreuungsverein bietet jährlich eine Schulung für ehrenamtliche Betreuer*innen nach dem Hessichen Curriculum an wechselnden Orten im Landkreis Kassel an. Für Ehrenamtliche und Interessierte gibt es die Möglichkeit sich zu einem Stammtisch zu treffen. In Veranstaltungen und Einzelberatungen informieren die Mitarbeiterinnen zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.

Kontaktdaten:

Verein für Jugend- und Erwachsenenhilfe / Betreuungsverein e.V. Hofgeismar

Altstädter Kirchplatz 11,
34369 Hofgeismar
Telefon: 05671-5070364

Email: betreuungsverein.hofgeismar(at)ekkw.de


Sprechzeiten:
Dienstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung


Kontakt  Impressum  Datenschutzerklärung © Alle Rechte vorbehalten Diakonisches Werk Region Kassel 2021