
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Diakonischen Werkes Region Kassel!
Wir bieten Beratung und Hilfe in den Bereichen „Beratung und Begleitung“, „Integration und Inklusion“, „Wohnen und Abhängigkeit“, „Jugend und Familie“ sowie einigen assoziierten Organisationen. In Stadt und Landkreis Kassel unterhalten wir zahlreiche Beratungsangebote, Treffpunkte und ambulante Dienste.
Derzeit arbeiten hier über 200 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle der Menschen in Stadt und Landkreis zusammen. Hinzu kommen zahlreiche Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Wir freuen uns über das Interesse an unserer Arbeit und freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Arbeit. Das Diakonische Werk Region Kassel stellt sich regelmäßigen externen Qualitätskontrollen und ist zertifiziert nach DIN ISO 9001.
Geschäftsstelle Kassel
Hermannstraße 6
34117 Kassel
Tel: 0561 71288-0
Fax: 0561 71288-88
E-Mail:
info(at)dw-region-kassel.de
Außenstelle Hofgeismar
Große Pfarrgasse 1
34369 Hofgeismar
Tel: 05671 9208-21
Fax: 05671 9208-25
Diakoniezentrum Wolfhagen
Schützeberger Straße 12
34466 Wolfhagen
Tel: 05692 99746-300
Landart - Kunst in der Natur
Große und Kleine Künstler*innen gesucht
Zum Tag der Erde am 25. April laden wir alle ein, sich einen Ort zu suchen und ein Kunstwerk aus Naturmaterialien zu gestalten. Das kann in einem Park sein, im eigenen Garten, ein Baum in der Stadt oder irgendwo draußen in der freien Landschaft. Beim genauen Hinsehen finden sich, selbst in der Stadt Steine, Stöcke, Blätter und vieles mehr.
Eine spannende, kreative Aktivität für Groß und Klein, auch für Eltern zusammen mit ihren Kindern!
Jede*r kann mitmachen! Spaß an der Arbeit in und mit der Natur!
Vor allem geht es darum, mit Freude und Spaß dabei zu sein und die Erfahrung zu machen:
„Ich bin ein*e Künstler*in!“
Die Kunstwerke sind von kurzer Lebensdauer und können nicht mitgenommen werden. Daher bitte Fotos machen und 1 Foto pro Person an petra.kaltenstein@dw-region-kassel.de oder an Miriam.Abele@dw-region-kassel.de schicken. Einige werden wir ins Internet stellen.
Aspekte des Naturschutzes sind zu beachten!
Respektvoller Umgang mit der Natur wird vorausgesetzt. Die Natur darf durch die Landart-Arbeit nicht nachhaltig verändert oder geschädigt werden. Blüten und Blätter, Sträucher können gesammelt und gepflückt werden, möglichst aber, ohne eine ganze Pflanze mit der Wurzel herauszuziehen.
Informationen während der Corona-Pandemie
Wir sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiter für Sie da. Klicken Sie auf das jeweilige Beratungsangebot; dort finden Sie die entsprechenden telefonischen Erreichbarkeiten.
Nähere Informationen - unter anderem zum Diakonie-Ticket - finden Sie: hier
